Die Gesundheit der Familie zu erhalten und zu fördern sowie aktiv zum Klimaschutz und einer intakten Natur beizutragen, wird für viele Menschen immer wichtiger. Abweichend von der konventionellen Renovierung bieten sich daher ökologische Renovierungsmaßnahmen an.
DIE ÖKOLOGISCHE ALTERNATIVE
Statt herkömmlicher Vinyltapeten und Dispersionsfarben werden beispielsweise mineralische Produkte wie Lehm-, Kalkputze und Silikatfarben verwendet. Der Lehmputz, einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, steht für eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme und ein gutes und gesundes Raumklima. Neben den ökologischen Vorteilen bieten Kalk- und Lehmputze daher einen Schutz vor Schimmel- und Algenbefall.
BODEN AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
Auch im Bodenbereich bietet sich eine Vielzahl ökologischer Materialien wie Holz, Kork und Linoleum an. Die nachwachsenden Rohstoffe zeichnen sich durch eine angenehme Fußwärme und hohen Gehkomfort aus. Sie sind antistatisch und wirken sich durch ihre Trittelastik positiv auf Gelenke und Bandscheiben aus. Aufgebracht werden die ökologischen Bodenbeläge mit lösungsmittelfreien oder lösungsmittelarmen Lacken und Klebern.
FARBVIELFALT
Die Vielfalt an ökologischen Materialien und Farben lässt viele Freiräume in der Gestaltung zu und ermöglicht Ihnen Ihre ganz persönliche dekorative Note Ihres Wohn- und Wohlraumes.
Was hat die Sendung mit der Maus mit ökologischen Malerarbeiten zu tun? Wir haben für Sie ein interessantes Video über die Herstellung von Farben mit natürlichen ökologischen Materialien gefunden. Warum also noch viel schreiben. Viel Spaß beim Video!